CD
VERGLEICHSTEST
LAUTSPRECHER
Soundrakete
mit Schubkraft
S c h la n k ist b ei M a g n a ts Q u a n -
tu m 6 0 7 n u r d a s G e h ä u s e -
d e n n s ie s c h ie b t m ä c h tig a n
W
er diesen Lautsprecher hört, wird
kaum glauben, dass es soviel Üppig-
keit und Souveränität schon für 800 Euro
das Paar gibt. Und auch optisch macht die
tadellos verarbeitete Quantum 607 mit ihrer
hochglanzlackierten, stabilen Schallwand
was her. Darin sitzen vier Wandler - zwei
17er-Basschassis und ein gleichgroßer Tief-
mitteltöner, die sämtlich mit leichter, steifer
Keramik-Aluminium-Membran sowie strö-
mungsoptimiertem Korb aus einem Car-
bonfaserverbundstoffbestückt sind.
Oberhalb
von
Die sternförmig ausgeschnittene Stoffeinfassung
des Kalottenhochtöners soll frühe Reflexionen
verhindern und zudem die Abstrahlung optimieren
lotte die Signale, die von einem sternförmig
ausgeschnittenen Filzring eingefasst ist, der
frühe Reflexionen von der Frontplatte des
Tweeters verhindern und einen ungleich-
mäßigen Abriss seiner Schallwellen bewir-
ken soll. Beides reduziert störende Einflüsse
auf die Feinarbeit des Chassis.
Zwei an ihrem Ausgang trompetenförmig
verbreiterte Reflexrohre koppeln das Innen-
volumen an die Außenluft an. Clever sind
die per Magnetkraft fixierten Abdeckungen,
die ohne hässliche Löcher oder Nippel in der
Front auskommen. Achtung: Die Bassan-
schlüsse des mit Kabeljumpern überbrück-
ten Bi-Wiring-Terminals liegen außen. Dort
gehört ein Single-Boxenkabel ran.
Die Quantum 607 offerierte überaus sprit-
zige, hochdynamische und in sich hervorra-
gend organisierte sowie räumlich exakt
gestaffelte Klangbilder. Was diese Box an
Mühelosigkeit und Impulsivität zu bieten
hat, ist in dieser Preisklasse absolut unge-
wöhnlich. Das feine Rascheln von Gitarren-
saiten kommt ebenso prägnant ‘rüber wie
die groben Kicks einer Bassdrum.
Dabei erstaunt, wie viel Druck und Ener-
gie die schmale Magnat in den unteren La-
gen erzeugt. Dass dies kaum stört, geht auf
ihre knorrige, konturierte Gangart zurück.
Da dröhnt oder bollert nichts. Im Gegenteil
besticht der Bass durch seine Festigkeit und
dynamische Differenzierung. Auch die eher
kernigen als feinen Höhen sind herzhaft ge-
würzt, was aufdringlich werden kann.
Der Vergleich mit der größeren, mehr als
doppelt so teuren Quantum 905 entlarvte
die 607 als Sound-Box. Durch die Betonung
der Frequenzenden ergibt sich ein effektvol-
ler Loudness-Charakter. Die Magnat bietet
hohen konstruktiven Aufwand fürs Geld,
richtet sich aber klar an die Spaßfraktion.
MAGNAT QUANTUM 607 —
Paar um € 800
Maße: 20 x 109 x 33,5 cm (BxHxT)
Garantie: 5 Jahre
Vertrieb' Magnat Audio Produkte
Tel.: 02234/8070, www.magnat.de
Hier schlagen zwei Seelen in unserer Brust,
denn die loudnessartige Abstimmung der
Quantum 607 sorgt für die Extraportion
Kick. Doch der reinen HiFi-Lehre entspricht
sie nicht. Die hochwertigen Chassis und die
stabile Konstruktion sorgen dafür, dass die
Energie punktgenau wirkt. Dass Magnat
auch anders kann, wissen wir von der grö-
ßeren Quantum 907 Die 607 richtet sich
wohl an einen anderen Hörerkreis.
LABOR
FREQUENZGANG
Der Frequenzgang der Quantum 607 zeigt
eine echte „Badewanne". Bässe und Höhen
sind gegenüber den erfreulich bruchlosen
Mitten deutlich angehoben. Unter einem
30-Grad-Winkel (grüne Linie) sind die
oberen Lagen allerdings schwächer. Positiv
lässt sich sagen, dass dieser Lautsprecher
auch noch in großen, stärker bedämpften
Räumen zur Geltung kommt, in denen line-
arer abgestimmte Boxen ähnlicher Größe
akustisch untergehen. Der Impedanzverlauf
ist gutmütig und erreicht sein Minimum von
knapp vier Ohm im Bereich von 100 Hertz,
also da, wo der Bass besonders stark ist.
Ordentliche Sprungantwort mit leicht nach-
hängenden Woofern.
★ ★
★
☆
☆
SEHR GUT
38 STEREO HIFI-SPARBUCH 2/2009